- Revitalisierung

Fritz Neu(n) wird Aer
Der ehemalige Allianz Standort in Neuperlachs Fritz-Schäffer-Straße 9 bedarf einer umfänglichen Revitalisierung. Das hochrepräsentative Gebäude – entworfen von Lauber + Wöhr Architekten in den 1990er Jahren – erfüllt nicht mehr die heutigen Anforderungen an Wirtschaftlichkeit und Anpassungsfähigkeit. Das Gebäude wurde als repräsentativer Firmensitz für einen einzelnen Nutzer geplant. Oliv schlägt eine komplette Neuorganisation des Gebäudes vor, mit dem Ziel einer besseren Nutzbarkeit und einer signifikanten Flächenmehrung. Das Gebäude soll in Zukunft sowohl für einen Einzelmieter als auch für viele verschiedene Nutzer funktionieren. Umfangreiche strukturelle Maßnahmen machen die 32.000 m² BGF des ehemaligen Allianz Bürogebäudes in der Fritz-Schäffer-Straße 9 in Neuperlach wieder zukunftsfähig. Durch intelligente Haustechnik, grüne Infrastruktur und den Einsatz verschiedener Holzbaukonstruktionen wird der kleinstmögliche Co2 Fußabdruck angestrebt. Der Entwurf basiert im Wesentlichen auf vier ineinandergreifenden Ideen. Die prägende und zeitlose Architektur des Bestands wird beibehalten, und in den neu geschaffenen Bereichen fortgeschrieben. Aus FritzNeun wird Aer.
Leistungen
LP 1 - 8
Standort
Fritz Schäffer Straße 9
München
Planungszeit
seit 2019
Bauzeit
seit Februar 2021
Brutto-Geschossfläche
Vorher ca. 32.000 m
Nachher ca. 40.000 m²
Zertifizierung (angestrebt)
DGNB Gold


Holzbau im Bestand
Die Revitalisierung des Gebäudes leistet Pionierarbeit beim Thema Holzbau im Bestand. Die Nachverdichtung der Bestandsflächen „Fritz Eye“, der Neubau der Erschließungszone „Fritz Hall“ und die Aufstockungen zwischen den westlich gelegenen Satellitenbauteilen „Fritz Fill“ werden mit verschiedenen Holzbauweisen umgesetzt. Der hohe Anspruch eine perfekte architektonische Lösung zu der außergewöhnlichen Architektur des Bestands zu finden ist neben dem Nachhaltigkeitsanspruch die Prämisse für die Konzeption.

Fritz Hall
„Fritz Hall“ ist die neue zentrale Erschließung zwischen dem Hauptgebäude und den Satellitenbauten. Dies erlaubt eine bessere Auffindbarkeit und die kürzesten Wege zwischen den jeweiligen Gebäudeteilen und Nutzungseinheiten. Die Passage erstreckt sich mit einer Geschosshöhe von mehr als 11m über die gesamte Gebäudelänge. Interne Treppen und Galerien verbinden Alt und Neu. Um die großen Spannweiten zu realisieren, wird eine expressionistisch anmutende Holzkonstruktion aus Brettschichtholz gewählt. Ein Glasdach sorgt für Transparenz und Leichtigkeit, um die Konstruktion in Szene zu setzen.


Baufortschritt täglich live und in Farbe
Fritz Eye
Drei große Atrien / Lufträume gliedern aktuell das Hauptgebäude, dadurch ist das Gebäude nicht effizient und eine Aufteilung in verschiedene Nutzungseinheiten nicht möglich. Die Verkleinerung und partielle Schließung der Lufträume im Hauptgebäude – „Fritz Eye“ – erlaubt flexible, zeitgemäße und offene Bürogrundrisse. Zudem ermöglicht die Umgestaltung das Gebäude künftig auch für unterschiedliche Einzelnutzungen aufzuteilen. Die Nachverdichtung der Bestandsfläche wird mit neuen Holzverbunddecken in fünf Geschossen und drei Atrien realisiert.


Baufortschritt täglich live und in Farbe

Fritz Fill
„Fritz Fill“ sieht eine zweigeschossige Aufstockung zwischen den Satellitenbauten und der neuen Erschließungspassage vor. Die Nachverdichtung ermöglicht den Zusammenschluss von großen zusammenhängenden Büroflächen und einen Flächengewinn von ca. 1.900 m². Als Ergebnis präsentiert sich FritzNeu als maximal flexibles Bürogebäude mit zeitgemäßen Grundrissen. Verschiedene Nutzer und Nutzungen koexistieren und machen den Gewerbestandort zu einem lebendigen, urbanen Ort. Die Aufstockung ist eine Holzskelettkonstruktion mit HVB Decken um möglichst geringe Querschnitte zu erreichen und um eine optimale Akustik zu gewährleisten.


Fritz Head
Die auffällige Architektur der Eingangsrotunde – „Fritz Head“ – am südlichen Eck des Gebäudes wird durch ein Geschoss erweitert. Die Aufstockung verstärkt das ikonische Erscheinungsbild der Eingangssituation. Im Zuge der Revitalisierung werden die Flächen zu Büros umgenutzt.


Baufortschritt täglich live und in Farbe

