Das war 2022 … Revitalisierung – Wettbewerb – Sensationen
Zweitausendzweiundzwanzig stand ganz im Zeichen unserer Holzbauten, unserer Leuchtturmrevitalisierungsprojekte und zahlreicher Wettbewerbe. In allen Bereichen sind unsere Architekten wieder den Extraschritt für die besten Entwürfe und die innovativsten Lösungen gegangen. Unser Jahresrückblick zeigt die Themen, die uns bewegen sowie einen Einblick in unser munteres Büroleben.
Willkommen im Team, Szymon, Markus, Karin, Hanna, Hendrik, Constantin und Hinda!

Umbaukultur
Wir freuen uns, dass die Themen Umbau und Revitalisierung große Aktualität besitzen und endlich in den Fokus rücken, sobald die Rede von nachhaltigem Bauen ist. Unsere Umwelt ist nahezu fertig gebaut, nur ca. 8 % der Gebäude werden bis 2035 fertiggestellte Neubauten sein (Schätzung Bundesstiftung Baukultur). Die Weiterentwicklung des Bestands ist die Zukunftsaufgabe für Architekten und Projektentwickler. Wir haben mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Revitalisierung von Bestandsbauten. Das Aufspüren von Möglichkeiten ist dabei die Basis unserer Herangehensweise. Wir entwickeln überraschende Strategien, um Projekte im Bezug auf Baurecht, Standort und Nutzung zu realisieren.
Ressourcenschonung, CO2-Fußabdruck, Graue Energie, Flächenverbrauch, energetische Sanierung, Nachverdichtung, Einhaltung des Klimapfads im Betrieb sind nur einige Schlagworte in Verbindung mit dem Bestandsumbau. Neben der Klimaverträglichkeit spielt der soziokulturelle Mehrwert für unseren Lebensraum eine Hauptrolle, wenn wir den Bestand optimieren und transformieren.

Highlights Revitalisierung 2022
Königstraße
In Stuttgarts Fußgängerzone planen wir die Umnutzung des ehemaligen Kaufhauses Karstadt Sport in eine flexible Mischnutzung aus Büro und Gewerbe unter der Berücksichtigung umfassender Nachhaltigkeitsziele.


Aer
Die Revitalisierung Aer (ehemaliger Hauptsitz Allianz) in München Neuperlach stellt ein Leuchtturmprojekt dar und setzt Maßstäbe beim Einsatz von verschiedenen Holzbauarten im Bestand sowie beim Thema Kreislaufwirtschaft.


Seitz 16
In Münchens Seitzstraße ist die Umnutzung eines Gewerbebaus in ein Wohngebäude kurz vor der Fertigstellung. Es entstehen 50 Wohnungen in bester Lage in der Nähe des Englischen Gartens.

TWR 1
Für das Bürogebäude Thomas-Wimmer-Ring 1, direkt am Isartor, entwerfen unsere Architekten eine zeitgemäße Umstrukturierung mit einer neuen Fassade und einer spektakulären Dachfläche.

Highlights Wettbewerbe 2022
Dresden Postplatz - Werkstattverfahren - geteilter 1. Platz

Schützenstraße - Anerkennung / 4. Platz

Eltersdorf - 2. Platz

Obersendling - Wettbewerbsbeitrag

Fertiggestellt 2022
New Eastside Munich


Neumarkter Straße 75 - The Run


Das nachhaltigste Bürogebäude Münchens
Elsenheimerstraße - Tri
Die Architektur ist das Ergebnis eines von Beginn an formulierten Nachhaltigkeitskonzeptes: Die Einsparung von CO2 Emissionen als oberste Prämisse um einen Beitrag zur Dekarbonisierung des Baugeschehens zu leisten und um die Immobilie für Nutzer und Markt langfristig zukunftsfähig zu gestalten. 2023 ist Baubeginn des Holzhybridbaus.


Oliv und das sensationelle Büroleben
Bootcamps




Sensationelle Feste










Exkursion Neapel




